MEGASPREE
Rette Deine Stadt
Rette Deine Stadt
11. Apr
Die Politik hat versagt! – Welche außerparlamentarische Gegenbewegung brauchen wir?
Regelmäßig beschäftigt sich das MieterEcho mit dem Geschehen auf dem Berliner Wohnungsmarkt und weist dabei schon seit Jahren auf die Verknappung in verschiedenen Wohnungsmarktsegmenten hin. Unter rot-roter Regierungsverantwortung verzichtete das Land Berlin nicht nur auf die Förderung des sozialen Wohnungsbaus, sondern hat sich überhaupt von jeglicher Wohnungspolitik verabschiedet. Zunächst dienten die leeren Haushaltskassen der Legitimierung des großen Ausverkaufs öffentlicher (Wohnungsbau-) Unternehmen, um derzeit als Begründung einer angeblich alternativlosen Sparpolitik herzuhalten.
Das offenkundige Versagen der Politik, welches eine Wohnungsnot absehbar werden lässt, ist nicht mehr länger hinzunehmen. Deshalb veranstaltet die Redaktion des MieterEcho gemeinsam mit Initiativen und engagierten Bürger/innen eine Konferenz:
Sonnabend, dem 16. April 2011 Leuschnersaal des DGB Hauses Keithstraße 1/3, 10787 Berlin (Schöneberg, Nähe Wittenbergplatz) Beginn: 10:30 Uhr – Ende: ca. 18:00 Uhr
Mehr Infos: http://www.bmgev.de/politik/konferenz/programm.html
11. Apr
Der Senat interessiert sich lt. Pressemitteilung des Berliner Wassertischs noch immer nicht für die Umsetzung des fulminant gewonnenen Volksentscheids von Februar diesen Jahres. Wir von MEGASPREE erkennen hier starke Parallelen zum mediaspree-Volksentscheid. Auch hier werden der Bürgerwille ignoriert
Wer den Berliner Wassertisch unterstützen möchte ist herzlich zum Koordinationstreffen eingeladen. Das nächste Treffen des Berliner Wassertischs findet am Dienstag, 3. Mai 2011, um 19 Uhr in der Muskauer Str. 20a (Klingel: Berliner Compagnie, Hinterhof), Berlin Kreuzberg – Nähe U1-Görlitzer Bahnhof, statt. Das Treffen ist öffentlich, Gäste sind willkommen.
Mehr Infos in der Presseerklärung des Wasertischs: http://berliner-wassertisch.net/assets/pm/Senat ignoriert Volksentscheid.pdf
Related Images:28. Mrz
Liebe Freunde von MEGASPREE, liebe Bündnispartner und Interessierte, wir haben, neben den Plenum, einen weiteren Treffpunkt geschaffen um uns zu begegnen, auszutauschen, zu diskutieren und um uns kennen zu lernen.
Jeden Montag ab 20:00 – 22:00 Uhr im
Cafe COOP Rochstr. 3 Berlin Mitte – Nähe Alexanderplatz http://www.coopcafeberlin.de/
Wir wollen dort ganz allgemein über Stadt-politische Themen, über die Möglichkeiten politischer Partizipation und unser Engagement hierzu mit Euch diskutieren. Dieser Treffpunkt eignet sowohl für ein ersten Kennenlernen als auch für die Vorstellung Eurer und Unserer Ideen und Projekte.
Bitte beteiligt Euch an der Entwicklung des offenen, kreativ-bunten und selbstorganisierten stadtweiten Bündnis MEGASPREE
22. Mrz
Liebe Bündnispartner, Liebe Initiativen-Partner, liebe Freunde,
wir laden Euch herzlich ein zum Vorbereitungs- und Vernetzungstreffen am 30.März 2011 um 19.30 Uhr (Beginn 20:00 Uhr) in das Kunsthaus Tacheles | großer Theatersaal | Oranienburger Str. 54-56a ein.
Dort sollen das vorläufige Demokonzept und Routen sowie die Mobilisierungskampagne vorgestellt werden.
***
In den vergangenen Monaten und Jahren hat stadtpolitische Initiativenarbeit wieder zunehmend öffentliches Interesse geweckt.
Bündnisse, wie in der Protestarena gegen Stuttgart 21, wie das Netzwerk Recht auf Stadt in Hamburg oder MEGASPREE in Berlin, engagieren sich für ihre Lebensumwelt und die Gestaltung einer besseren Zukunft. Allzu gerne werden sie auf den Part einer „Degegen-Gesellschaft“ reduziert. Ganz im Gegenteil: Wir sind FÜR die behutsame Weiterentwicklung gewachsener Stadtstrukturen, FÜR den Erhalt soziokultureller Netze, FÜR Freiräume, FÜR Ehrlichkeit und Offenheit im Umgang mit uns Bürgern…. etc.
Das DAGEGENsein, wie die Kritik an unsozialen politischen Entscheidungen oder die Profitgier einiger weniger auf Kosten vieler anderer, bringen wir mit bunt-kreativem Protest zum Ausdruck: Das solidarische Aktionsbündnis MEGASPREE plant auch in diesem Jahr, neben allerlei anderer Aktivitäten, einen großen STERNMARSCH zum ROTEN RATHAUS.
Im vorletzten Jahr waren unter dem Motto „Die Zeit ist Reif!“ über 8.000 Menschen mit 2 Demonstrationszügen an einem Sternmarsch zum Roten Rathaus beteiligt. Im letzten Jahr waren es insgesamt 6! Mehr >
20. Mrz
Der Kiez im Wandel
Wohin entwickelt sich der Wrangelkiez? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Der Wrangelkiez ist ein gefragtes Quartier geworden. Davon zeugen nicht nur die vielen Besucher/innen, sondern auch die steigenden Mieten. Während sich für einige Läden Chancen ergeben, fürchten andere die Konkurrenz zu neuen Restaurants. Das quirlige Nachtleben ist zum Aushängeschild geworden, führt aber auch zu Beeinträchtigungen vieler Bewohner/innen.
Kiezgespräch mit Dr. Franz Schulz, Bezirksbürgermeister Friedrichshain-Kreuzberg, Dr. Peter Beckers, Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Bürgerdienste und Ordnungsamt sowie dem Quartiersmanagement Wrangelkiez, Bewohner/innen und Vertreter/innen aus Gastronomie und Clubs · Moderation: Werner Oehlert, ASUM GmbH
Montag, 21. März 2011 · 18:00 – 20:00 Uhr Lido · Cuvrystraße 7 · 10997 Berlin
20. Mrz
Samstag, 26.3.11 // 15 Uhr // Kreuzbergmuseum (Adalbertstr. 95)
Eine neue Stadtteilini am Kotti möchte Euch herzlich einladen zum ersten Kiezspaziergang der neugegründeten Initiative gegen steigende Mieten in Kreuzberg 36 rund um Kotti und Oranienplatz, Heinrichplatz und Bethanien.
Kreuzberg 36 ist eines der Gebiete in Berlin, in denen die Mieten in den letzten Jahren am stärksten gestiegen sind. Auf dem Kiezspaziergang werden wir einige Beispiele vorstellen, wie die Mieten explodieren und was dies zur Folge für die Bewohner_innen hat. Daneben soll natürlich auch der Widerstand nicht zu kurz kommen. Und zu guter Letzt wollen wir zeigen, dass es möglich ist, Häuser ohne Profit selbst zu verwalten.
Themen u.a.:
– GSW: Privatisierung und ihre Folgen – DeGeWo: Profitorientierte staatliche Wohnungsunternehmen – Mähren-Immobilien: Mieterhöhung, Besetzung, Repression am Heinrichplatz – Kotti: Polizeischikanen und modernste Kameratechnik gegen unerwünschte Anwohner_innen – Bethanien: Erfolgreicher Widerstand gegen Privatisierungspläne – Taecker: Internationale Immobilienunternehmen auf Einkaufstour in Kreuzberg – Luisenstadt: billige Mieten durch Hausverwaltung ohne Profit
Mehr Infos in unseren Event-Kalender —>
Related Images: